Meine Lieben,
nehmt Euch einen Moment Zeit und macht es Euch dazu gemütlich.
Viel Spaß!
http://www.blog.de/srv/media/dewplayer.swf?son=http://data6.blog.de/media/617/4220617_18963b1076_a.mp3
bevor fragen aufkommen, lieber CC, das ist das original.
Grandioser Hörgenuss! 🙂
Danke; sozusagen mein Geschenk an diejenigen, die an mich gedacht haben, und an die, die es einfach so verdient haben. 😉
Danke. Wunderbar gelesen. 🙂
WAS trinkst du da und vor allem, seit wann rauchst du?! :))
Bitte und danke! 🙂
schwarztee aus der whiskyflasche bzw. dem whiskyglas und: hört es sich wirklich echt an? 😉
klasse! das probier ich auch mal. wirkt das denn dann auch?:)) ja. hört sich echt an. ich habe das glas förmlich vor mir gesehen, nur der inhalt war ein bisschen verschwommen. 😉
es bewirkt, dass man schön laut einen korken aus einer flasche ziehen und wieder reinstecken kann. außerdem hat man weniger durst beim lesen. mit dem echt-anhören meinte ich aber das rauchen, ich hab nicht dabei geraucht.
das rauchen hörte sich für mich nicht echt an, weil ich weiß, dass du nicht rauchst. also, mir fehlte einfach die vorstellung. hätte ich das nicht gewusst, wäre das bestimmt was anderes.
wat frachste denn? :))
ich kann mir halt nicht vorstellen nur so zu tun. :))
gut, mehr erklär ich besser nicht. :))
och… wat steckste dir denn so in den mund als fluppe? :))
sag ich nicht :))
doch! sag! einen stift?
nein. nein. nein. 😛
du hast ´ne wasserpfeife mit der du so tust als ob!
nööööp :))
du ziehst am nackten zeigefinger ODER leere zigarrenhülse
okay. jetzt hast du’s. du weißt nur nicht, welche von beiden lösungen stimmt. :))
Danke übrigens für das Aquarium! Doof ist nur, dass ich meinen Wein eben schon zum Atmen aufgemacht habe. Dabei muss ich das Fischwasser jetzt natürlich (auch) probieren! 😀
*mit nacktem zeigefinger auf totte zeige* :>>
Gerne! Wie probierst Du das? Muss man da nicht was zelebrieren á la Feuerzangenbowle?
ich sach nix :p
Absinthlöffel auf Absinthglas, Zuckerwürfel drauf, Absinth drübergießen, anzünden, Zucker leicht karamellisieren lassen, in Absinth tropfen lassen und schließlich reinrühren, ggf. mit etwas Wasser ablöschen, wenn der Absinth im Glas Feuer fängt. 🙂
ein absinthlöffel…!!
Absinthlöffel? Hab ich jetzt nachgeschaut… sind ja richtig scharfe Teile!
Kannst auch ne Gabel nehmen. Ich musste aber gestern feststellen, dass dieser Absinth (wie wohl die meisten französischen) nicht dazu geeignet ist: Der brennt nämlich kaum. Den kann man besser einfach so wie Pernod trinken. Schmeckt aber trotzdem. 😀
Ah! Siehst Du! Und ich sag noch zum Koch: was nimmt man denn da für einen? Wir kennen das ja beide nicht. Hauptsache er funzt! Aber ich werde nochmal schauen was die da in WB noch alles hatten. Gab nur drei zur Auswahl. Außerdem meint der Koch der hätte doch 60% – der muss brennen! Du machst bestimmt was falsch! :))
Er fängt Feuer, ja. Aber er brennt nicht gut genug, um den Zucker karamellisieren zu können. Davon ab, ist er aber auch geschmacklich nicht die Art Absinth, mit der man dieses Ritual machen kann, dazu ist er schon so dickflüssig. Mein tschechischer Feuerabsinth hat übrigens 70 %. :))
Meine Güte. Das ist ja eine Wisschenschaft für sich mit dem Zeug. Das habe ich zum Koch auch gesagt: der Totte hat tschechischen – ich wollte ja damals meine Kollegen dort beauftragen. Sagt der Koch, Absinth ist nicht tschechisch der ist französisch. So.
Absinth war mal gemeineuropäisch. Das gibt’s von Spanien über Frankreich, die Schweiz bis weit nach Tschechien und Ungarn hinein. Die Franzosen und Spanier haben aber recht früh das Thujon rausgeschmissen, die Schweizer dann auch vor einigen Jahren. In Tschechien war es noch lange erlaubt, ist inzwischen dank EU meines Wissens aber leider auch verboten bzw. es gibt wohl irgendwelche ominösen Tricks, wie man auch noch Zeugs damit bekommt.
Das, was man heute in Spanien und Frankreich als Absinth bekommt, ähnelt meist weitgehend dem Pernod, der letztlich auf derselben Basis beruht.
AHA! Danke. Das war jetzt echt mal ein Fortbildungskurs. Habe ich dem Koch vorgelesen. Wir wissen jetzt Bescheid, obwohl ich wieder mal was googeln musste (Thujon)… 🙄
Das war aber höchstens ein Crashkurs. :))
Außerdem schmeckt der Absinth trotzdem, ganz egal, wie ich ihn jetzt zubereite. 😀
werd mir gleich noch mal ein gläslein genehmigen
Und was trink ich?
Was weiß ich denn? :)) Wasser?
Noch nicht mal das! Der Koch trinkt Whiskey, so ´n komischen „geräucherten“. Die mag ich überhaupt nicht und Du genehmigst Dir einen Absinth ohne Feuer und ich? Bin zu faul zum Aufstehen.
Geräuchert? Du meinst mit Torf? Laphroaig? Ben Riach?
Laphroaig. Getorft, genau. *bäh*
Hey, der ist saulecker! Pass auf, was Du hier sagst!
und wenn du dem koch was richtig gutes tun willst, dann guck mal zu seinem geburtstag in einem gut sortierten laden nach einer flasche ben riach. ist ein bisschen teurer als laphroaig, aber einen besseren whisky hab ich noch nie getrunken! 😉
*örgs* Der schmeckt nach Salami oder Schinken oder sowas ekliches… Den kauft er auch mit Absicht, weil er weiß, dass ich ihn nicht und so.. 🙄
danke für den tipp. aufgeschrieben. geburtstag naht im januar!
Was? Wie? Dann hat er Dir was anderes angeboten, Laphroaig schmeckt garantiert nicht nach Salami oder Schinken oder sowas Ekliches. :))
besonders kann ich diesen hier empfehlen: http://www.benriachdistillery.co.uk/tmenu/curiositas.asp
hoffentlich kriegt man den gut bei dir!
O.k. Es schmeckt torfig… sagt auch der Koch. Ich hasse diesen Geschmack – dann beiß ich doch lieber in Salami. 🙄
An explosion of aromatic peat reek, with fragrant hints of honey, fruit and mellow oak. Das heißt, getorft, was? ich schau mich mal um, in WB gibt´s ja so viel davon…
Weil Du nicht weißt, was gut ist!
Ich hasse alles geräucherte – auch wenn es getorft ist. Und das ist auch GUT so. :>
Ich mag das schon deswegen, weil es mich an Freilichtmuseen erinnert, die riechen meist genauso. :yes:
:)) AHA!
Wir waren letztens hier: http://www.gondwana-praehistorium.de/
Ich meine Freilichtmuseen wie Molfsee oder Oerlinghausen oder Kommern! :>
So. Die habe ich mir jetzt alle in schlechter Luft angeschaut. Aber wir waren auch schonmal hier: http://www.museedupaysduder.com/ :>>
Auch gut, ich hätte auch das Árbærsafn nennen können. :))
Da warst Du auch schon?
Jap.
Weißt Du was? Wenn ich mal totalst unzufrieden bin mit dem Leben und dem was ich erreicht habe und nicht, und was ich wollte und nix geworden, und wo ich bin und nicht hinwollte, oder doch?… also dann, zähle ich mir auf, wo ich überall schon gewesen bin. Welche Länder und Menschen und Kulturen ich schon erlebt und gesehen habe und denke: Jap (also ich denke eher: Ja), so schlecht war es doch nicht. Bisher.
Weißt Du, wie oft ich das schon gemacht habe? Außerdem erzeugt das bei mir eher das Verlangen, endlich mal wieder richtigen Urlaub zu machen. 😦
O.k. das kann ich nachvollziehen. In Zeiten des Nichturlaubmachenkönnens hat es mir trotzdem geholfen nicht auf meine Freunde und Nachbarn einzuschlagen, die alle furzlang irgendwohin in Urlaub gefahren sind. Ich hab mir dann immer gesagt, da wo die hinfahren will ich sowieso nie hin aber ich war schon in… und da würden die nie hin. So hatte irgendwie alles seinen Ausgleich.
Und stell Dir vor… der Koch kennt ihn doch tatsächlich noch nicht. Ich habe ihn auch nicht bekommen können… aber dat wird schon noch.
Gut Ding will eben Weile haben. Und gut Whisky auch. :yes:
Vielleicht verschwindet ja der torfige Geschmack, wenn ich nur lange genug warte. :DD
So schnell nicht, erst wird der Geschmack besser. :))
BESSER, ja? HA! Nicht bei den torfigen.
Doch, alle Whiskys werden besser, wenn die Flasche zu ca. 1/3 angefangen ist. Dann kommt nämlich lecker Sauerstoff in die Flasche. :yes:
In ehrlich jetzt? Muss ich mal den Koch fragen, ob er das auch weiß. Wenn nicht steht wahrscheinlich irgendwann eine Batterie von angefangenen Whiskeyflaschen hier rum.
whisky ist deutsch und whiskey englisch oder amikanisch?
Ehrlich, je leerer die Flasche, desto besser der Whisky vorausgesetzt man leert sie nicht an einem Abend, ein paar Wochen bis Monate sollten zur Leerung schon anfallen, sonst hat die Luft nicht genügend Zeit zum Arbeiten. Und ja, ich habe hier auch eine Batterie von Flaschen: Je besser der Whisky, desto länger bleibt die Flasche hier stehen.
whisky ist der schottische whisky, whiskey ist der irische und der amerikanische. ich bevorzuge schottischen.
Oh, das ist klasse und gefällt mir. Und testen werde ich das auch mal irgendwann. Allerdings müsste ich dann bei meinem Heringshirn ja aufschreiben wie er geschmeckt hat. Naja.. hauptsache nicht torfig…
Winnetou starb, ließ sich aber nichts anmerken. :)) Und wieso ist das das Original? Wenn ich mir das jetzt als Hörbuch kaufen will, krieg ich das von Dir oder was?
Ist doch wahr! :))
Der Text ist das Original, aber es gab mal hier einen Blogger, dessen Tante ein verdächtig ähnlich lautendes Tagebuch verfasst hatte. CC weiß schon, wen ich meine. 😉
Kaufen kannste das meines Wissens gar nicht, aber ich kann es Dir schicken, wenn Du es Dir nicht runterladen kannst.
Ach so…
Ich habe schonmal bei Amazon nach dem Buch geschaut… und überlege noch, ob ich es nicht lieber selber leseund dabei was trinke. Hast Du das ganze gelesen? Das ist doch länger als nur das Gelesene hier, oder?
Soll ich hier noch mal antworten? :))
:> Ich bäschär Dir gleich eine!
Haste doch schon. Wann darf ich auspacken?
Wann Du willst.
bist du zu hause heute?
Och, dann mach ich das nach dem Essen. 🙂
jap, ich fahr erst nächste woche zur familie und von da voraussichtlich direkt zu silvesterfeierlichkeiten
Das passt auch gut. 🙂
ich bleibe ganz hier. und was an silvester läuft wissen wir noch gar nicht. silvestert ihr mit familie?
bin ich bekloppt? :))
jo. also dann mit viti und zellhaufen?
mit zellhaufen ja, mit viti wohl eher nicht. keine ahnung, was der so treibt. 😦
der stellt nur noch musikkram ein in der letzten zeit und kommentart nicht mehr. aber der hat ja auch familie… da läuft das anders. was zellt und tottet man denn so an silvester? zu hause? kneipe? tanz in den morgen?
das steht noch nicht fest; vielleicht bei ihm, vielleicht zu einem kumpel. mal gucken, was läuft.
irgendwas läuft immer. silvester finde ich immer äußerst problematisch. meistens habe ich erst bock irgendwas zu machen, wenn alle schon am knallen sind. 🙄 und hier kennen wir ja niemanden und auf eine offizielle feier hab ich kein bock.
eben, ich hab auch schon ne stunde am fenster gestanden und einfach nur dem feuerwerk zugeguckt und mich zunächst gewundert, warum das so kurz war, weil ich vorher so viele
lustigezigaretten geraucht hatte:)) und ich habe silvester einfach mal verpennt.
das hab ich auch schon mal geschafft, in orange. wir sind abends todmüde im hotel angekommen und nebenan hat eine familie getobt. also haben wir uns kurz aufs ohr gehauen, weil wir davon überzeugt waren, dass wir rechtzeitig wieder wach werden. ja, armlecken. um 5 bin ich wach geworden. :> :))
wie soll ich je schaffen, die alten kommentare zu beantworten, wenn du nicht aufhörst mir worte zu schicken, die ich nachgoogeln muss? hm? orange… stadt in france. absinthlöffel… zum glück bist du morgen unterwegs.
bin ich? :>>
zellhaufen hat internet und lässt dich ran. 🙄
hähähä prepare for a shock: ich bin zu hause. :>>
8| Ich habe es befürchtet. Schöner Mist. Und ich bin noch nicht mal an meinen Blogordner mit den Kommentaren von Juni und so rangekommen. 🙄 Hau bitte ab!
Nein, nein, das geht nicht. Ist alles durchgeplant. :yes:
Auf Zellhaufen ist auch kein Verlass mehr.
Ich muss heute Abend mit ihm telenieren, soll ich ihm das mitteilen? :))
Gerne! Gerne! Und er soll Dir die Tropfen in Dein Bier träufeln, die ich ihm geschickt habe. :>
Toll, das sagst Du jetzt zu spät fürs Telefonat!
Macht nix. Er weiß auch so, was er zu tun hat.
Ach so…
Ich habe schonmal bei Amazon nach dem Buch geschaut… und überlege noch, ob ich es nicht lieber selber lese
und dabei was trinke. Hast Du das ganze gelesen? Das ist doch länger als nur das Gelesene hier, oder?🙄 Ich hab Dich nur nachgemacht.
Nein, nein, ich hab das ganze Buch gelesen. Im Buch gibt es lediglich ein paar Abbildungen, um das Geschehen im Text zu erklären.
Abbildungen? Wie er im Flur liegt oder den Schuh aussem Klo fischt?
Wie er über die Hecke fliegt und die Zwangsvorstellungen bezüglich der Nachfolge Christi abklingen, genau.
Ich habe letztens gerade ein „Comic-Buch“ für einen Jugendlichen gekauft (der nie liest). Da waren dann auch so kleine Abbildungen, also Zeichnungen, drin. Das lockert etwas auf. Aber wie muss ich mir das in dem Buch vorstellen? Als Foto? Als Zeichnung?
In meiner Ausgabe ist es ein kleines Buch mit je einem Tagebucheintrag pro Seite und ab und an ist auf einer Seite ein Schwarzweißbild gedruckt (das im Original sicher farbig ist, Egner arbeitet sonst eigentlich eher bunt).
Du hast also eine Raubkopie? Ich kenne Egner überhaupt nicht, also lesetechnisch. Aber der Titel war mir bekannt komischerweise.
Nein, es ist eine ganz echte Version, die aber NICHT IN FARBE GEDRUCKT IST, WEIL DAS NÄMLICH SCHWEINETEUER IST! HERRGOTTSAKRAMENT! :))
Totte? Heute ist das Fest der Liebe und des Friedens… Ruhe und so. Hat Dir die Frage schon öfter jemand gestellt? :))
Nein. 😛
Also ist es doch eine
RaubKopie. :>>NEI-HEN! ES IST DER GANZ NORMALE HAFFMANS-DRUCK, DER TEUER GENUG WAR UND NICHT MEHR ERHÄLTLICH IST! :))
WER SCHREIT DER LÜ-HÜÜÜGT! :))
genau :>>
:)) klappe
Lieber Totte,
„viel Spaß“ den hatte ich nicht :yes:
Deine Bäschärong hat mich traurig gemacht – ich möchte jetzt ganz schnell von Dir hören, dass es lediglich ein Hörspiel war.
Dann war es gut :wave:
Liebe Grüße
Ute
Nur ein Hörbuch, ganz bestimmt. :yes:
Liebe Grüße!
*LOL* Wen hast Du gelesen? Charles Bukowski?
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN wünsche ich Dir und Deinen Freunden
Ganz herzliche Grüße
Ute
Eugen Egner, das sag ich doch sogar am Anfang. 😀
Das habe ich nicht verstanden, dabei habe ich brav alles bis zum letzten Seufzer (oder was das war) angehört.
Weißt Du, Totte, ich habe immer darauf gewartet, dass „Du“ es packst :yes:
Das Buch endet mit den Worten: Enttäuschung, es wirkt auch nic. Deshalb ist das so doof abgeschnitten.
Packen? Was packen? Soll ich auspacken, damit ich einpacken kann? :))
Ich liebe Happy Ends :yes:
Es hätte enden müssen: „Ich werde es schaffen, mein Leben wieder in den Griff zu bekommen! Nicht der Alkohol soll mich im Griff haben, sondern ich den Alkohol.“ :yes: :yes:
Ich nur bedingt.
Verwechsle übrigens nicht das lyrische Ich mit dem Vorleser. 😉
Tu ich nicht :wave:
Warum magst Du Happy Ends nur bedingt ?
In Buch und Film sind sie langweilig, weil meist vorhersehbar. Und in echt gibt es sie ja doch so gut wie nie. 😦
Klasse, lieber Totte! Das hat mir jetzt echt Spaß gemacht!
Und jetzt setz‘ ich mich auf ein schönes Käsebrot und trinke mich einzwei Digitaluhren dazu…
Und ich hab rausgekriegt, was man gegen die Stimmen aus der Steckdose machen kann: Einfach den Stecker rein und gut ist! :))
Und jetzt laufen alle elektrischen Geräte! :))
Ja, aber ich höre keine Stimmen mehr! 😀
das mango-paprika-chutney ist übrigens ein gedicht!
Ja? Reimt es sich denn? (Ich find‘ auch, es passt echt zu allem. Leider bekomme ich wohl so bald keinen Nachschub mehr. Ich glaube aber, es soll schon einen Internetversand geben.)
inzwischen handelt es sich um blankvers. (oh, sag mal durch, wenn du die adresse hast!)
Hab‘ gerade mal geforscht und nix gefunden. Vielleicht ist der auch erstmal wieder eingestellt. Im ganz dringenden Fall kann ich aber den Kontakt aufnehmen bzw. herstellen, denn ich kenne die Dame ja persönlich und wir mochten uns auch gleich. Sie steht oft auf so Gartenfestivals und Märkten hier in der Umgebung. Bei der Arbeit habe ich auch noch’ne Visitenkarte von ihr rumliegen…
Danke für die wertvollen Tips zur
WEIHNACHSTSFESTÜBERLEBENSSTRATEGIE!
(Habe mir vorsichtshalber schon mal Wodka in die Pfeife gegossen. Oder war’s Eierlikör ?!?)
Einen großen bunten Teller und ein paar schöne ruhige Tage wünsch ich Dir.
Oha! Hoffentlich hat’s die Pfeife überlebt! :))
Danke, das wünsch ich Dir auch. 😀
Kann mich nicht mehr erinnern…
Das war übrigens super gelesen!
Danke!
Ich selbst ärgere mich nur über zwei Versprecher, die ich vermutlich besser raushöre als jeder andere, weil ich mir die Aufnahme ein paar Mal angehört habe. Aber eine Nachaufnahme hatte leider trotz gleicher Ausstattung einen ganz anderen Klang zur Folge; da hab ich die Fehler lieber dringelassen. 😦
INSELSAMOS!!! Davon war ich mal SO besoffen, das glaubst du gar nicht und der Tag danach, auweia!!! :))
Toll gelesen! Hat mich runter gebracht nach einem hektischen Arbeitstag. Danke, ein schönes Geschenk. 😉
… und das rauchen haste 1a nachgemacht!!!
Ich kenne das Zeugs überhaupt nicht, was ist das so ungefähr?
Danke! 🙂
zumindest mein zippo konnte ich dafür mal wieder auspacken. und ich dachte, es passt einfach dazu.
Süßer Wein, SEHR süß und irgendwie sehr kräftig und fast dickflüßig, auf jeden Fall eklig.
😉
du hättest ja auch kautabak oder so … :))
Äh!
das hätte sich aber nicht so schön angehört 😉
Genau.
du hättest ja sehr LEISE schmatzen können. :))
aber dann hätte man ja wieder gar nix gehört! 🙄
Und während Du das vorliest, haste Dir erstmal ordentlich einen hinter die Binde gekippt ??? Schwedenbitter ?? :>> :>>
Das mit der Religionskritik auf dem Weihnachtsmarkt hätte ich sein können :yes: Nur, ich wäre nüchtern …
Aber mal interessant, das zu hören (hast Du sehr gut gelesen) , es zeigt , wie sinnlos ein Leben aus der Sicht eines Alkoholikers ist. Und zu welchen abstrusen Handlungen man unter Alkeinflus fähig ist. Ich glaube ganz ernsthaft, wenn ich unter Daueralk stehen würde, würde ich auch versuchen meinem Leben ein Ende zu setzen, obwohl ich eine Scheissangst vorm Sterben habe. Aber unter Alk wäre mir das wahrscheinlich egal …
Danke für diese Lesung.
Ach ja, frohe Weihnachten wünsche ich Dir noch.
Nein, nein, Tee.
Sieht der Alkoholiker den Sinn des Lebens nicht in der nächsten Flasche?
Danke fürs Lob und Dir auch frohe Weihnachten! 🙂
Angst vor dem Fenster könnten Aborigines auf Traumtröten blasen? :))
Wieder was dazugelernt, und das finde ich noch besser als Tante Hilde :yes:
*ziggi anzünd, gluck, schluck, röchel*
Da hat doch gerade wieder jemand Puppenhuhn gerufen! :>
aaaahaha, hab mich grad köstlich amüsiert! 🙂 meine güte… ich muss das buch haben. kennst du jörg metes? ebenfalls köstlich!
Danke; dem Namen nach irgendwie schon, nur einsortieren kann ich ihn nicht so recht.
ist ’n prima schreiberling… lohnt sich, find ich 🙂
Mal gucken, ob ich das in diesem Leben noch schaffe. :))
na dann… ranhalten!! 😀