Anstatt die Menschen für das Leben vorzubereiten, bereitet die Schule sie nur für öffentliche Ämter vor.
Gustave Le Bon
Anstatt die Menschen für das Leben vorzubereiten, bereitet die Schule sie nur für öffentliche Ämter vor.
Gustave Le Bon
Der moderne Mensch verfällt immer mehr der Gleichgültigkeit.
Gustave Le Bon
Man könnte allein aus den Knochen der Menschen, die der Macht der Worte und Redewendungen zum Opfer fielen, eine höhere Pyramide als die des alten Cheops erbauen.
Gustave Le Bon
Die Völker werden nicht nach ihren augenblicklichen Launen, sondern ihrem Charakter gemäß regiert.
Gustave Le Bon
Die große Triebkraft der Völkerentwicklung war niemals die Wahrheit, sondern der Irrtum.
Gustave Le Bon
Auch ist es überflüssige Banalität, zu wiederholen, die Massen bedürften einer Religion. […] Wenn es möglich wäre, die Massen zu bewegen, den Atheismus anzunehmen, so würde er ganz zum unduldsamen Eifer eines religiösen Gefühls und in seinen äußeren Formen bald zu einem Kultus werden.
Gustave Le Bon
Die Massen haben nur Kraft zur Zerstörung. Ihre Herrschaft bedeutet stets eine Stufe der Auflösung.
Gustave Le Bon
Urteil, Erfahrung, Tatkraft und Charakter sind die Bedingungen des Erfolges im Leben, sie sind nicht aus Büchern zu lernen.
Gustave Le Bon
Alles was die Phantasie der Massen erregt, erscheint in der Form eines packenden, klaren Bildes, das frei ist von jedem Deutungszubehör und nur durch einige wunderbare Tatsachen gestützt: einen großen Sieg, ein großes Wunder, ein großes Verbrechen, eine große Hoffnung. Sie pflegt die Dinge in Bausch und Bogen aufzunehmen und ohne jemals ihre Entwicklung zu beachten. Hundert kleine Verbrechen oder hundert kleine Unfälle werden auf die Phantasie der Massen oft nicht die geringste Wirkung ausüben; wohl aber wird sie durch ein einziges unerhörtes Verbrechen, ein einziges großes Unglück tief erschüttert, wenn es auch weniger blutig ist als die hundert Unfällen zusammengenommen. Die große Grippe-Epidemie, an der vor einigen Jahren in Paris fünftausend Menschen innerhalb weniger Wochen starben, machte auf die Volksphantasie wenig Eindruck. Freilich wandelte sich diese Hekatombe im wahrsten Sinne nicht in einige sichtbare Bilder, sondern nur in die täglichen statistischen Berichte um. Ein Unglücksfall, der statt fünftausend nur fünfhundert Menschenleben kostet, aber an einem einzigen Tage, auf einem öffentlichen Platz, in einem sichtbaren Geschehnis einträte z. B. der Sturz des Eiffelturms, würde einen ungeheuren Eindruck auf die Einbildungskraft haben. […] Also nicht die Tatsachen als solche erregen die Volksphantasie, sondern die Art und Weise, wie sie sich vollziehen.
Gustave Le Bon
Ich habe es schon einmal erwähnt, möchte aber bei diesem Zitat explizit darauf hinweisen: Der Text, aus dem ich von Le Bon so fleißig zitiere, ist im Jahre 1895 erschienen.
In allem, was Gegenstand des Gefühls ist: Religion, Politik, Moral, Sympathien und Antipathien usw. überragen die ausgezeichnetesten Menschen nur selten das Niveau der gewöhnlichen einzelnen.
Gustave Le Bon