Chinesisch für Anfänger, Teil 0,2

Manchmal sind chinesische Schriftzeichen ja wunderbar. Man schaut drauf, erfährt, wofür sie stehen, und erkennt bisweilen schnell , wie die Zeichen – oder wenigstens Teile davon – entstanden sind. Neben den Klassikern wie das Zeichen für das Reich der Mitte, das wohl jeder kennt, der schon in mehr als zwei chinesischen Restaurants gesessen hat, bin ich neulich über das chinesische Netzwerk gestolpert. Wie könnte wohl das erste Zeichen entstanden sein?

网络

Warum ich auf meinem Schreibtisch Fußballaufkleber liegen habe

Keine Ahnung, wer von euch sich schon mal Gedanken darüber gemacht hat, warum wir Dinge wie tun. Eine Gruppe von Ritualdesignern hat aber mal beobachtet und überlegt, wofür dieser ganze moderne Hokuspokus gut ist, mit dem wir leergenudelte Fernsehbedienungen malträtieren, mit dem hochgehaltenen Handy wie mit einer Antenne spazieren gehen, um besseren Empfang zu bekommen, während des Telefonats seltsame Tänze aufführen oder mit einem Wackelrüttler an der Maus den Rechner aus dem Tiefschlaf wecken. Viel Spaß beim Stöbern und bei der Lektüre: http://curiousrituals.wordpress.com